An der rauen Küste der Ostsee verbirgt sich ein dunkles Geheimnis, das jahrzehntelang im Verborgenen schlummerte – bis eine Frau zurückkehrt, um Licht in die Schatten der Vergangenheit zu bringen.
In "Stille Wellen – Geheimnis der Ostseeküste" kehrt Hauptkommissarin Lena Hoffmann nach Jahren in ihre Heimatstadt zurück, um den rätselhaften Tod eines angesehenen Meeresbiologen zu untersuchen. Was zunächst wie ein tragischer Unfall wirkt, entpuppt sich schnell als Teil eines viel tiefer liegenden Komplotts. Gemeinsam mit dem brillanten, aber exzentrischen Forensiker Max Brenner taucht Lena in eine Welt aus Schweigen, Macht und familiären Verstrickungen ein.
Zwischen alten Fischerdörfern, nebligen Küstenabschnitten und ehrwürdigen Villen entfaltet sich ein atmosphärisch dichter Regionalkrimi, der nicht nur mit spannender Ermittlungsarbeit fesselt, sondern auch die seelischen Abgründe seiner Figuren eindrucksvoll beleuchtet.
Was dieses Buch besonders macht – Die Mehrwerte für den Leser:
•Authentische Atmosphäre: Die Kulisse der Ostseeküste wird lebendig – mit all ihrer Schönheit, Melancholie und Rauheit.
•Starke weibliche Hauptfigur: Lena ist keine Heldin ohne Makel, sondern eine tiefgründige, glaubwürdige Ermittlerin mit inneren Konflikten.
•Kombination aus Spannung & Tiefe: Der Roman vereint klassische Krimielemente mit psychologischer Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz.
•Menschliche Themen: Familie, Schuld, Vergangenheit, Wahrheit – große Themen werden feinfühlig verwoben.
•Lokalkolorit & Identifikation: Leser:innen aus Deutschland – besonders aus Norddeutschland – finden Vertrautheit, während andere eine neue Region intensiv erleben können.