Die Bekenntnisse von Augustinus von Hippo zählen zu den einflussreichsten Werken der christlichen Literatur und der abendländischen Philosophie. Verfasst im 4. Jahrhundert n. Chr., schildert diese spirituelle Autobiografie den Weg des jungen Augustinus – von einem rastlosen, sinnesfreudigen Leben hin zur inneren Wandlung und Bekehrung zum Christentum. In Form eines persönlichen Gebets an Gott vereint Die Bekenntnisse Elemente aus Theologie, Philosophie und Psychologie. Augustinus reflektiert tiefgründig über Schuld, Zeit, Erinnerung, Wahrheit und Gnade – und sucht darin die Nähe zu Gott. Ein Klassiker, der Gläubige, Philosophen und Wahrheitssuchende seit Jahrhunderten inspiriert.