Sonne und Beton - Felix Lobrecht

Sonne und Beton

von Felix Lobrecht

  • Veröffentlichungsdatum: 2017-03-10
  • Genre: Belletristik und Literatur
Bewertung: 4.5
4.5
Von 352 Bewertungen

Beschreibung

Der autobiographisch inspirierte Coming-of-Age Roman Bestseller des bekannten Stand-up Comedian und Podcaster Felix Lobrecht: mitreißend und zum Nachdenken anregend!

»Lobrecht schafft es, den Leser mit seinen schnellen Dialogen und der schnörkellosen Story an den Roman zu fesseln.« RBB Radio Fritz

Ein heißer Sommer. Vier Jungs in den Hochhausschluchten der Großstadt. Eine folgenschwere Entscheidung.

In seinem von der Kritik gefeierten Debütroman erzählt Felix Lobrecht in schnellen Dialogen voller Witz eine Geschichte mitten aus der sozialen Realität der Häuserblocks, wo Gewalt und Langeweile den Alltag prägen.

»Dieses Buch ist ein Knaller. Echt, wahrhaftig, authentisch. Eine Aufforderung, genauer hinzusehen - auch für alle, die in diesem Land politische Verantwortung tragen. « Bezirksbürgermeisterin Berlin-Neukölln

Ein Roman, »irgendwo zwischen Tschick und Victoria« (Jacqueline Thör, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)

*** Für alle, die Coming-of-Age Romane lesen, die unter die Haut gehen. Dieses Buch ist ein Muss für Fans von Felix Lobrecht Fans. ***

Bewertungen

  • Klasse Buch

    5
    von TommyBü
    Durch die Berliner Sprache und die daraus im Buch resultierenden Gespräche und die Erzählungen nehmen einen so mit, das man beim lesen denkt, man wäre dabei gewesen.
  • Binge Reading

    3
    von Golaf234
    Leichte Kost zum Lesen. Manchmal verwirrend, da erst nach ein paar Sätzen klar wird, wo man sich in der Geschichte befindet. Die „Gesprochene“ Sprache ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ein paar „Digga“ weniger hätten es auch getan. Das Ende - von vielen bemängelt - finde auch viel zu abrupt, als hätte der Autor keinen Bock mehr auf ein neues Kapitel gehabt. Ich kann nichts aus dem Buch mitnehmen und werde es nächste Woche auch schon vergessen haben. Zum mal zwischendurch lesen ok.
  • Ende ?

    3
    von A.Breisch
    Viel zu plötzlich geendet? Hee? Was war das? Nicht mal ein Tag und das Ding ist durchgelesen und man hat kein Ende. Bis zum Ende gut, aber dass es so plötzlich aufhört, hat’s mir persönlich kaputt gemacht.
  • Lustig leicht

    5
    von 87JG87
    ich behaupte, dass die Story das Leben in der Gropiusstadt (selber im MV aufgewachsen) in den frühen 2000er lebensnah widerspiegelt. Leicht und locker geschrieben, liest sich schnell weg, nicht super deep, aber mal gut zu reflektieren wie weit das Leben Erwachsener und Jugendlicher auseinanderklafft, vor allem wenn man sich einander nicht glaubt/richtig zuhört.
  • Wo ist das Ende?

    3
    von * Sam 1210 *
    Cooler Stil, sicher anstrengend so zu schreiben. Aber die Story hat kein Ende, keine Moral von der Geschicht, kaum eine Botschaft. Schade.
  • Genial

    5
    von Theo Tiger
    Eine spannende Milieustudie von Einem, der weiß wovon er schreibt.
  • Empfehlenswert

    4
    von Renzenison von Matteo
    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es hat unglaublichen Spaß gemacht zu lesen, da man sich gut in den Protagonisten hineinversetzten kann. Alleinig das Ende ist etwas schwach. Es ist meiner Meinung nach zu knapp und abrupt. Ich freue mich schon auf den Film!!!
  • Super Roman

    5
    von Schmackes 96
    Ein sehr guter Roman. Die Story und Handlung aber auch die gute Schreibweise hat mich sehr beeindruckt. Habe es in zwei Tagen durch gelesen, da ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte.
  • Super

    5
    von rubedel
    Präzise Sprache, unglaublich gutes Timing, tolle Story!
  • Perfekt für die Berliner Jugend

    5
    von Nikolai Krapohl
    Super cool und einfach zu lesen
Impressum und Kontakt

Software © by Hi Web Wiesbaden
Alle Rechte vorbehalten